Wir unterstützen Ihr Unternehmen

als ext. Datenschutz-beauftragten

Ihr Partner für Datenschutz & IT-Sicherheit



Experten-Support

Telefon: 0 21 62 – 91 97 90



Erreichbarkeit

Mo.-Fr. 8 Uhr – 17 Uhr
Notdienst: 0 21 62 – 91 97 911



Unsere Standorte

Niederlassung Viersen
Niederlassung Düsseldorf



Datenschutzmanagement

Wir bieten:


Haftung

Rechtssicherheit für Ihr Unternehmen


faire Preise & Flexibilität

kostengünstig und jederzeit kündbar (innerhalb von 3 Monaten)


zertifiziertes Fachwissen

aktuelles Fachwissen – die Kosten für Aus- & Weiterbildung zahlen wir


Datenschutzkonzept

Verträge, Dokumentationen, Beratung gehören zu unserem Tagesgeschäft



Qualifizierte Datenschutzbeauftragte (DEKRA) für Ihr Unternehmen 

Wir bieten Ihnen unsere Leistungen als externer Datenschutzbeauftragter in drei verschiedenen Modellen. Je nach den Ansprüchen Ihres Unternehemens – fair & flexibel.

Wir beraten Sie gerne persönlich am Telefon. Nutzen Sie unsere Hotline bei Fragen oder Problemen bezüglich Ihres Angebots.


  • Beispiel zum BASIS-Paket
Beispiel zum BASIS-Paket

Kleinere Betriebe mit Internet-Präsenz (nur Homepage).

In Frage kommen zum Beispiel diese Branchen:

  • Werkstätten
  • Einzelhandel
  • Gastgewerbe
  • Handwerksbetriebe

Zu unseren Leistungen in diesem EU-DSGVO Grundschutz BASIS-Paket gehören je nach Bedarf, folgende Punkte unter Vorbehalt des Angebotes.

  • Einmaliger Vor-Ort Termin
  • Handlungsempfehlungen zur DSGVO
  • Datenpaket mit Vorlagen & Mustern
  • HandOut für Ihre Mitarbeiter
  • Beispiel zum STANDARD-Paket
Beispiel zum STANDARD-Paket

Kleine & mittelständische Unternehemen bis 25 Mitarbeitern
In Frage kommen zum Beispiel diese Branchen:

  • Werbeagenturen
  • Einzelhandel
  • Immobilienbranche
  • Industrieunternehmen
  • Handwerksbetriebe

Zu unseren Leistungen in diesem Paket gehören je nach Bedarf, folgende Punkte unter Vorbehalt des Angebotes.

  • Vorlagen und Muster für alle anfallenden und abzuschließenden Verträge
  • Erstellung der Technisch-Organisatorischen Maßnahmen
  • Datenschutzhinweis und Impressum für Webseiten
  • Regelmäßiger Datenschutz-Newsletter
  • Hand-Out Mappe mit Informationen und Handlungsmaßnahmen
  • Jährliches Statusgespräch
  • Verarbeitungsverzeichnis & Informationspflicht nach Art.13, §14DSGVO
    Entwurf IT Nutzungsrichtlinie
  • Entwurf Aufbewahrung- & Löschkonzept
  • Entwurf Notfallkonzept bei Datenpanne
  • Entwurf Datenschutzkonzept
  • Entwurf Richtlinie Berechtigungsvergabe
  • Entwurf Richtlinie Auftragsverarbeitung
  • Entwurf Richtlinie Betroffenenrechte
  • Entwurf der Richtlinie zur Risikoanalyse
  • Beispiel zum PREMIUM-Paket
Beispiel zum PREMIUM-Paket

Unternehemen die einer höheren Datenschutzanforderung unterliegen z.B. Datenschutzfolgenabschätzung.
Sie wissen nicht ob Ihr Unternehmen einer höheren Datenschutzanforderung unterliegt? Nutzen Sie unsere kostenfreie Hotline und lassen Sie sich beraten.

In Frage kommen zum Beispiel diese Branchen:

  • IT Unternehmen
  • Ärzte, Apotheker
  • Rechtsanwälte, StB
  • Behörden, öffentliche Stellen

Zu unseren Leistungen in diesem Paket gehören je nach Bedarf, folgende Punkte unter Vorbehalt des Angebotes.

  • Vorlagen und Muster für alle anfallenden und abzuschließenden Verträge
  • Ernennung zu Ihrem betrieblichen Datenschutzbeauftragten
  • Erstellung jährlicher interner Audits
  • Erstellung der Datenschutzfolgenabschätzung Art.
  • Erstellung der Technisch-Organisierten Maßnahmen Art. 25 DSGVO
  • Datenschutzhinweis und Impressum für Webseiten
  • Regelmäßiger Datenschutz-Newsletter
  • Handlungsmaßnahmen
  • Jährliches Statusgespräch
  • Datenschutzkonzept Art. 5, 24 DSGVO
  • Verarbeitungsverzeichnis & Informationspflicht nach Art. 13, 14 DSGVO
    Entwurf IT Nutzungsrichtlinie:
  • Entwurf Aufbewahrung- & Löschkonzept
  • Entwurf Notfallkonzept bei Datenpanne
  • Entwurf Datenschutzkonzept
  • Entwurf Richtlinie Berechtigungsvergabe
  • Entwurf Richtlinie Auftragsverarbeitung
  • Entwurf Richtlinie Betroffenenrechte
  • Entwurf der Richtlinie zur Risikoanalyse

https://www.tcsec.de/wp-content/uploads/2018/06/Angebotsleistungen-e1531723671198.jpg

Noch Fragen?

Wir rufen Sie zurück und klären Sie auf – oder rufen Sie uns an: 0 21 62 – 91 97 90


Das spricht für TC-SEC


Technologie

Profitieren Sie von dem IT-KnowHow unserer Tochterfirma TC-EDV

Transparenz

Faire & flexible Preise ohne versteckte Kosten

Zertifiziert

Zertifizierte Datenschutzbeauftragte der DEKRA

Kompetenz

Datenschutzbeauftragte, Juristen & IT-Sicherheit – aus einer Hand

Wer vertraut TC-SEC bereits?

Aspect image
Aspect image
Aspect image
Aspect image
Aspect image
Aspect image
Aspect image
Aspect image
Aspect image

Die Nichtbestellung eines DSB trotz Bestellpflicht kann zu

hohen Bußgeldern führen

Der Irrglaube, dass kleine Firmen von den Neuerungen verschont bleiben, ist gefährlich. Fakt ist: Erfolgt keine Bestellung trotz Bestellpflicht, kann es zu einem Bußgeld führen.

„Unwissenheit schützt vor Strafe nicht!“

https://www.tcsec.de/wp-content/uploads/2018/08/waage.png

Das sagt die

Datenschutzgrundverordnung


Folgende Punkte sollten Sie bis zum 25. Mai 2018 in Ihrem Unternehmen bearbeitet haben:

  • Wann muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden?
  • Darf der Geschäftführer zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden?
  • Benennung/ Kündigung eines internen DSB
Wann muss ein Datenschutzbeauftragter bestellt werden?

Nach Art. 37 Abs. 1 DSGVO

– Die Verarbeitung von einer Behörde oder öffentlichen Stelle durch geführt wird, mit Ausnahme von Gerichten, die im Rahmen ihrer justiziablen Tätigkeit handeln.

 -Die Kerntätigkeit in der Durchführung von Verarbeitungsvorgängen besteht, welche aufgrund ihrer Art, ihres Umfangs und/oder Ihrer Zwecke eine umfangreiche regelmäßige und systematische Überwachung von betroffenen Personen erforderlich machen.

– Die Kerntätigkeit in der umfangreichen Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten oder von personenbezogenen Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Strafen besteht.

 – Gemäß § 38 BDSG muss auch ein DSB bestellt werden, soweit in der Regel MINDESTENS 10 PERSONEN ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind.

 – Bei automatisierter Datenverarbeitung, die einer DATENSCHUTZ-FOLGENABSCHÄTZUNG unterliegen: Profiling, Scoring etc.

 – Bei geschäftsmäßiger Übermittlung personenbezogener Daten.

 – Bei automatisierter Verarbeitung für Zwecke der Markt- & Meinungsforschung.

Darf der Geschäftführer zum Datenschutzbeauftragten bestellt werden?

§ 4f Abs. 2 BDSG:

Zum Beauftragten für den Datenschutz darf nur bestellt werden, wer die zur Erfüllung seiner Aufgaben erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit besitzt. Das Maß der erforderlichen Fachkunde bestimmt sich insbesondere nach dem Umfang der Datenverarbeitung der verantwortlichen Stelle und dem Schutzbedarf der personenbezogenen Daten, die die verantwortliche Stelle erhebt oder verwendet. Zum Beauftragten für den Datenschutz kann auch eine Person außerhalb der verantwortlichen Stelle bestellt werden; die Kontrolle erstreckt sich auch auf personenbezogene Daten, die einem Berufs- oder besonderen Amtsgeheimnis, insbesondere dem Steuergeheimnis nach § 30 der Abgabenordnung, unterliegen.

Kurz gefasst: Der Geschäftsführer, IT-Leiter oder Personen im Unternehmen die sich selbst kontrollieren müssten sind nicht geeignet.

Benennung/ Kündigung eines internen DSB

Benennung eines DSB, Art. 37 DS-GVO bzw. § 38 BDSG

Da die DS-GVO und die JI-RL lediglich von einer Benennung des Datenschutzbeauftragten sprechen, ist eine Schriftform, wie sie derzeit in § 4f Absatz 1 Satz1 BDSG geregelt ist, nicht mehr vorgeschrieben. Aus Beweisgründen und zur Rechtsklarheit ist eine schriftliche Benennung eines Datenschutzbeauftragten jedoch empfehlenswert. Zudem wird empfohlen, die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten durch den Verantwortlichen im Vertrag explizit festzuhalten, damit sich der Verantwortliche und der Datenschutzbeauftragte über seine Aufgaben im Klaren sind.

Einen kostenlosen Mustervertrag zur Bestellung eines externen Datenschutzbeauftragten finden Sie hier:
Download Mustervertrag DSB

Kündigung
Zum Schutz des Datenschutzbeauftragten gewährleistet die DS-GVO Abberufungsschutz sowie ein Benachteiligungsverbot (Art. 38 Abs. 3 S. 2 DS-GVO). Der Datenschutzbeauftragte darf von dem Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter wegen der Erfüllung seiner Aufgaben nicht abberufen oder benachteiligt werden. Möglich ist jedoch nach der DS-GVO ein betriebsbedingter Wegfall der Bestellung. Ebenso wenig genießt der Datenschutzbeauftragte nach der DS-GVO besonderen arbeitsrechtlichen Schutz. Auf Grund seiner Befugnis zur Regelung des materiellen Arbeitsrechts ist dem nationalen Gesetzgeber jedoch unbenommen, einen Sonderkündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte auf nationaler Ebene weiterhin vorzusehen.

Die Vertragslaufzeit eines externen DSB kann jedoch mit einer Frist vertraglich festgelegt werden.


https://www.tcsec.de/wp-content/uploads/2018/06/HOTLINE_NEU-320x358.png


https://www.tcsec.de/wp-content/uploads/2018/06/pluspunkte-320x364.png


https://www.tcsec.de/wp-content/uploads/2018/06/TCSEC-320x371.png


DSGVO-Info

Wir halten Sie auf dem Laufenden…


https://www.tcsec.de/wp-content/uploads/2020/07/e-guest.png

Datenschutz-Info

Kostenlose Erfassung von Gästedaten per App Das e-guest Portal wurde aufgrund der COVID-19 Auflagen für Betriebe zur Erfassung der Gästedaten entwickelt. Die Datenerfassung erfolgt schnell, pseudonymisiert und verschlüsselt auf deutschen Servern – DSGVO konform. Vorteile für Betreiber Schnelle Registrierung Ihres Betriebes in unter 2 Minuten Kostenlos für jeden Betreiber! Automatische Bereitstellung Ihrer QR-Codes Mittels QR-Codes […]

https://www.tcsec.de/wp-content/uploads/2020/03/notebook-2386034_1920-640x480.jpg

Datenschutz-Info

Aufgrund des Coronavirus schicken Arbeitgeber nun Ihre Mitarbeiter vermehrt ins Home-Office oder Mitarbeiter die in Quarantäne sind nutzen die Möglichkeit von Zuhause aus zu arbeiten. Welche Maßnahmen zum Datenschutz müssen beim Home-Office beachtet werden? Datenschutzrelevant ist Ihre arbeit nur dann, wenn Sie personenbezogene Daten von Zuhause aus verarbeiten, d.h. E-Mail Adressen, Kontaktdaten, Bankdaten etc. von […]

https://www.tcsec.de/wp-content/uploads/2020/01/hacker-1944688_1280-640x480.jpg

Datenschutz-Info

Eine Pflicht zur Benennung eines Datenschutzbeauftragten (DSB) kann sich für private Stellen sowohl aus der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) als auch aus  nationalem Recht ergeben. Nach Art. 37 Abs. 1 lit. b, c DS-GVO müssen private Stellen auf jeden Fall einen DSB benennen, wenn ihre Kerntätigkeit eine umfangreiche oder systematische Beobachtung von Personen beinhaltet oder wenn die […]

Kostenlose Beratungs-Hotline

Rufen Sie uns an: 0 21 62 – 91 97 9 – 0



Kontaktformular

Schreiben Sie uns!
Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend oder rufen Sie auf Wunsch zurück!



Kontakt

TC-SEC GmbH
Matthias Straße 29a
41747 Viersen

Tel.: 02162 – 91 97 9-0
Fax: 02162 – 91 97 9 -99

kostenlose Beratung:
Tel.: 02162 – 91 97 97 -2

datenschutz@tcsec.de

Kontakt

TC SEC GmbH
Matthiasstraße 29a
41747 Viersen

Telefon: 02162.9 19 79 - 0
Fax: 02162.9 19 79 - 99

E-Mail: datenschutz@tcsec.de
gdd Mitglied
Erfahrungen & Bewertungen zu TC-SEC